Wir helfen Ihnen kostenlos beim Ausrechen und der Produkt-Zertifizierung
einfache ISO Norm 16128 für Bio- und Naturkosmetik Kennzahlen kostenlos
- Die ISO ist nur eine Definition und ist nicht wie eine Norm zertifizierbar.
- Das stimmt, es wird allerdings nicht darauf hingewiesen, dass die Berechnungsmethode für die Indices zertifizierbar ist
- Die Zertifizierung nach der ISO ist nicht nachvollziehbar.
- Die Firmen können die Berechnungsgrundlage auf Ihrer Firmen-Website veröffentlichen
- Es gibt keine Gehalts-Grenzen oder Kategorien mehr
- Dies ist aber tatsächlich im Gegenteil ein Vorteil, denn es wird auf komplizierte Kategorien verzichtet und stattdessen werden einfache Zahlen für den natürlichen Gehalt angegeben
- Die ISO entspricht nicht dem Verbraucherverständnis von Naturkosmetik
- In Europa sieht sich der Verbraucher einem Dschungel an Zeichen gegenüber, global gilt dies allerdings nicht. Das globale Verbraucherverständnis bezieht sich auf die ISO
- Es fehlt eine Positivliste
- Positivlisten haben für den Verbraucher keine Bedeutung und Fachleute können die Eignung eines Stoffes für die Naturkosmetik aus der Norm ableiten
ICADA berät in diesem Thema die Naturkosmetik-Firmen und ermöglicht so unter Verwendung der ISO 16128 eine einfache Rezepturentwicklung mit einem hohen Grad an Natürlichkeit und ohne Unsicherheit, ob ein Rohstoff geeignet ist, oder nicht.
Die ISO 16128 bietet Vorteile für
Verbraucher
- einfach verständlich für Verbraucher
- eindeutige, leicht verständliche Inhaltsangaben
- leichte Erkennbarkeit hochwertiger Natur-Authentizität
Handel
- konzentriert sich auf den Kernpunkt: den natürlichen und bio Produkt-Inhalt
- gibt leicht verständliche Zahlen für Werbung und Verpackungsaufdruck an
- hat keine komplizierten Kategorie-Einteilungen, die Verbraucher nicht verstehen
- sondern klare Zahlen für natürliche oder organische Anteile und erlaubte Derivate
Industrie
- keine Einstiegskosten
- verlangt von den Herstellern keine Zertifizierungskosten, keine Lizenzgebühren, keine Verbandsmitgliedschaften
- zügig einsetzbar
- Berechnung kann im eigenen Unternehmen statt durch Zertifizierer erfolgen
- bisher übliche Zertifizierungen werden nicht zwingend nötig
- strenge Kontrolle durch Wettbewerb: Wettbewerbsgesetzgebung und Artikel 20 der KVO
- zusätzliche Kontrollen durch amtliche Überwachung zu erwarten (erfolgte bei üblichen Naturkosmetik-Labeln bisher nicht)
- Ende der Markteinstiegs-Hürden
- wieder mehr Angebote authentischer Naturkosmetik im Handel keine Handelsbeschränkung durch Einstiegskosten, nur weil man Naturkosmetik anbietet
- mehr Qualität
- Investition in Produktqualität und nicht in Label-Lizenzkosten und Zertifizierungs-Aufwand
- individuelle Marken, Produktkonzepte, Pflanzen und Wirkungen treten wieder in den Vordergrund
- Ende der Label-Image-Trittbrettfahrer als „Naturkosmetik-Firmen“
- neue Markt-Chancen für mittel- und kleinständige Firmen
Der Molekülanteil natürlicher Rohstoffe muss mindestens 50% betragen. Das gibt hochwertiger Naturkosmetik die werbliche Möglichkeit, sich durch wesentlich höhere Naturanteile bis zu 100% auszuzeichnen und von ISO-Trittbrett-Fahrern abzusetzen. Geäußerte Kritik
- Keine Regelungen zum Mindestgehalt an natürlichen bzw. ökologischen Stoffen, um Natur- oder Biokosmetik auszuloben
- Es gibt keine Vorgaben zu Produktkennzeichnung oder Werbeaussagen
- Sicherheitsaspekte für Mensch und Umwelt werden nicht behandelt
- sozio-ökonomische Kriterien gibt es nicht
- ethische Apekte werden nicht behandelt
- gentechnisch veränderte Pflanzen
- Rohstoffe von toten Tieren
- Tierversuche
- Umwelt- und Abfallmanagement werden nicht behandelt
- Es gibt keine verbindliche Liste erlaubter und/oder verbotener Prozesse/Stoffe
- ISO 16128 muss zu einem hohen Preis gekauft werden
- Keine Harmonisierte Norm
ICADA-Bemerkungen zur Kritik: (1) Hohe Qualität benötigt keine Angabe einer Mindestmenge, sondern zeichnet sich durch den höchst möglichen Anteil aus (2), (3) Diese Punkte sind in der KVO geregelt (4)-(6) Ziele einer Natur- und Bio-Kosmetik-Definition ist es, Natur- und Bio-Kosmetik zu definieren (7) Hilflisten erlaubter Prozesse und Stoffe sind nur für Laien ohne Naturstoff-Kenntnis (8) Die ISO 16128 muss nicht gekauft werden, die Berechnungsgrundlage wird bei den Nutzern offen einsehbar. Es müssen keine jährlichen Gebühren zur Nutzung der ISO 16128 gezahlt werden (9) Noch nicht
Möchten Sie sich weitergehend informieren oder Ihre Naturkosmetik nach ISO 16128 berechnen lassen ? Dann kontaktieren Sie uns.